Häufig gestellte
Fragen - FAQ
Was ist eine freie
Trauung?
Eine freie
Trauung ist eine Alternative für Menschen, die keine kirchliche Trauung
wollen, denen aber die standesamtliche Trauung alleine zu bürokratisch
und zu wenig romantisch ist.
Paare entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für eine
freie Trauung. Eine kirchliche Trauung ist nicht gewünscht oder nicht
möglich, z.B. weil einer der Partner ungetauft, geschieden oder aus
der Kirche ausgetreten ist, oder weil sie unterschiedlichen Religionen
angehören. Manche Paare wünschen sich eine Zeremonie an dem
Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat und eine Zeremonie,
die nur für sie gestaltet wird.
In all diesen Fällen ist eine freie Trauung eine wunderschöne
Alternative.
Wie läuft
eine freie Trauung ab?
In zwei Vorgesprächen
erschaffen wir gemeinsam Ihre freie Trauung. Gemeinsam wählen wir
Texte, Gedichte, Musik und Symbole aus, die zu Ihnen passen. Dabei entsteht
eine Zeremonie, die Sie und die Geschichte Ihrer Liebe in den Mittelpunkt
stellt. Ich
schreibe für Sie eine sprachlich schön gestaltete Rede, die
Ihre einzigartige Geschichte erzählt und Ihre Liebe und das Glück
dieses Tages für Sie selbst und für Ihre Gäste in Worte
fasst und fühlbar macht. Für die Gestaltung des Rituals greife
ich gerne auf alte Hochzeitsbräuche zurück und gestalte mit
Ihnen und für Sie auch neue rituelle Elemente.
Der Mittelpunkt
der Zeremonie ist das Verbindungsritual, meist in Form eines Eheversprechens
und des Ringtausches. Auch in einer freien Trauung kann das Wort und der
Segen Gottes Raum haben, wenn es wichtig für Sie ist. Sie können
aber auch eine vollkommen andere Form wählen. Für den Ablauf
mache ich Ihnen Vorschläge und bin offen für Ihre Vorstellungen
und Wünsche.
Ist eine
freie Trauung "gültig"?
Eine freie Trauung ersetzt nicht die standesamtliche Trauung. Sie ist
weder staatlich noch kirchenrechtlich anerkannt.
Eine freie Trauung ist ein Ritual für Menschen, die vor ihren Familien
und Freunden Ja zueinander sagen wollen, an einem Ort ihrer Wahl. Die
meisten Paare schließen eine Freie Trauung an eine standesamtliche
Trauung an, entweder am gleichen Tag oder nach einigen Tagen.
Gestalten Sie auch freie Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare?
Ja, natürlich,
gerne.
Können
wir Trauzeugen, Freunde, Kinder, Eltern etc. in die Zeremonie einbinden?
Es gibt viele Möglichkeiten, andere Menschen in Ihre Zeremonie einzubinden.
Die Trauzeugen können z.B. Texte lesen, das Ringkissen halten, Gute
Wünsche sprechen etc. Die genaue Art und Weise besprechen wir in
den Vorgesprächen miteinander.
Halten Sie
auch freie Trauungen in anderen Sprachen?
Eine englische Trauung oder halb englisch, halb deutsch ist möglich.
Wie weit
fahren Sie für eine freie Trauung?
Wenn es mir zeitlich
möglich ist, fahre oder fliege ich für die Trauung, wohin Sie
wollen, wenn Sie die Kosten für Anreise und ggf. Übernachtung
tragen. Für die Vorgespräche, die in Fürth sind, müssen
Sie allerdings zu mir kommen.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in Franken (Raum Nürnberg, Fürth,
Erlangen, Bamberg, Bayreuth, Würzburg), Bayern und Baden-Württemberg,
vor allem in Stuttgart, meiner alten Heimat.
Wie hoch ist Ihr
Honorar?
Die Vorgespräche,
das Schreiben der Rede und die Durchführung der Trauung kosten 790
Euro.
Meine Dienstleistung
hierfür umfasst in der Regel
ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch
zwei ausführliche Vorbereitungstreffen
die Ausarbeitung einer individuellen Rede, Kommunikation mit Musikern,
Trauzeugen etc.
die Durchführung der Hochzeitszeremonie
ein Textheft mit der schriftlichen Rede für Sie zur Erinnerung nach
der Trauung
Dazu kommen Fahrtkosten
von 60 cent je gefahrenem Kilometer von Fürth zu Ihrem Hochzeitsort.
Die Preise sind INCLUSIVE der gesetzl. Mwst.
Wie unterscheiden
Sie sich von freien Theologen und Humanisten, die auch freie Trauungen
anbieten?
Seit vielen Jahren
folge ich der Idee, Menschen in ihrer Lebensgestaltung mit Ritualen und
Ansprachen zu begleiten, vor allem da, wo ein völlig neuer Lebensabschnitt
beginnt, z.B. durch freie Trauungen, Segensrituale für Kinder und
Trauerfeiern. So wie Frauen früher als weise Frauen und Priesterinnen
Menschen begleiteten - ins Leben, in wichtigen Stationen des Lebens und
aus dem Leben hinaus.
Eine freie Trauung verstehe ich nicht als Notlösung, weil kein kirchliches
Ritual gewünscht oder möglich ist, sondern als eigenständige
Alternative - persönlich, warmherzig, einzigartig.
Zurück
zur Startseite
|